Schächten
Schächten (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schächten | — | 
| Genitiv | des Schächtens | — | 
| Dativ | dem Schächten | — | 
| Akkusativ | das Schächten | — | 
Worttrennung:
- Schäch·ten, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɛçtn̩]
- Hörbeispiele: Schächten (Info)
- Reime: -ɛçtn̩
Bedeutungen:
- [1] Schlachten warmblütiger Tiere ohne vorherige Betäubung durch einen Schächter; Schlachtmethode
Herkunft:
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs schächten
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schlachten
Beispiele:
- [1] „Im Lichte dieser Verfassungsnormen ist § 4 a Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 Nr. 2 Alternative 2 des Tierschutzgesetzes so auszulegen, dass muslimische Metzger eine Ausnahmegenehmigung für das Schächten erhalten können.“[1]
Wortbildungen:
- Schächtungsspur, Schächtungsverbot
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schächten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schächten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schächten“
- [*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schächten“ auf wissen.de
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schächten“
Quellen:
- L e i t s ä t z e zum Urteil des Ersten Senats vom 15. Januar 2002 www.bverfg.de, abgerufen am 31. Oktober 2014
Deklinierte Form, f
    
Worttrennung:
- Schäch·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɛçtn̩]
- Hörbeispiele: Schächten (Info)
- Reime: -ɛçtn̩
Grammatische Merkmale:
- Dativ Plural des Substantivs Schacht
| Schächten  ist eine flektierte Form von Schacht. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag Schacht. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Täschchen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.