Schädelverletzung
Schädelverletzung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schädelverletzung | die Schädelverletzungen | 
| Genitiv | der Schädelverletzung | der Schädelverletzungen | 
| Dativ | der Schädelverletzung | den Schädelverletzungen | 
| Akkusativ | die Schädelverletzung | die Schädelverletzungen | 
Worttrennung:
- Schä·del·ver·let·zung, Plural: Schä·del·ver·let·zun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɛːdl̩fɛɐ̯ˌlɛt͡sʊŋ]
- Hörbeispiele: Schädelverletzung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verletzung am Schädel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schädel und Verletzung
Oberbegriffe:
- [1] Verletzung
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Verletzung am Schädel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schädelverletzung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schädelverletzung“
- [1] Duden online „Schädelverletzung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schädelverletzung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schädelverletzung“
Quellen:
- Holger Schmitt (Herausgeber): Sportorthopädie und -traumatologie im Kindes- und Jugendalter. Empfehlungen zur Sporttauglichkeitsprüfung und zur Sportausübung bei Verletzungen und Erkrankungen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2013, ISBN 978-3769106145, Seite 65.
- Angelika Franz: Hinter der Mauer. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 40-47, Zitat Seite 47.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.