Schalbrett
Schalbrett (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schalbrett 
 | die Schalbretter 
 | 
| Genitiv | des Schalbrettes des Schalbretts 
 | der Schalbretter 
 | 
| Dativ | dem Schalbrett dem Schalbrette 
 | den Schalbrettern 
 | 
| Akkusativ | das Schalbrett 
 | die Schalbretter 
 | 
Worttrennung:
- Schal·brett, Plural: Schal·bret·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaːlˌbʁɛt]
- Hörbeispiele: Schalbrett (Info) 
- Reime: -aːlbʁɛt
Bedeutungen:
- [1] Brett zur Verschalung
- [2] äußerstes der aus einem Baumstamm gewonnenen Bretter (an dem noch Rinde ist)
Synonyme:
- [2] Schwarte
Beispiele:
- [1] Schalbretter kommen vor allem im Betonbau zum Einsatz.
- [2] Im Garten steht eine Bank aus Schalbrettern.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schalbrett“
- [1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Schalbrett“
- [1] Duden online „Schalbrett“
- [*] canoo.net „Schalbrett“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.