Schengenavtal
Schengenavtal (Schwedisch)
    
    Eigenname, u, Substantiv
    
| Singular | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | Schengenavtal | — 
 | 
| Genitiv | Schengenavtals | — 
 | 
Worttrennung:
- Schen·gen·av·tal, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Abkommen über den Abbau der Personenkontrollen an den Binnengrenzen der EU; Schengener Abkommen
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] avtal, lag
Beispiele:
- [1] Europeiska länder slöt sig samman genom Schengenavtalet för att öka rörligheten.
- Europäische Länder schlossen sich durch das Schengener Abkommen zusammen, um die Reisemöglichkeiten zu verbessern.
 
- [1] I lagförslaget definieras begreppen Schengenavtal, Schengenregelverk, Schengenstat och Schengenområde.[1]
- In dem Gesetzesvorschlag werden die Begriffe Schengener Abkommen, Schengen-Regeln, Schengen-Staat und Schengen-Raum definiert.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] enligt Schengenavtal, EU:s Schengenavtal
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Schengenregelverket“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schengenavtal“
Quellen:
- Finland. Eduskunta, 2003. Abgerufen am 4. Oktober 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.