Schildmauer
Schildmauer (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schildmauer | die Schildmauern | 
| Genitiv | der Schildmauer | der Schildmauern | 
| Dativ | der Schildmauer | den Schildmauern | 
| Akkusativ | die Schildmauer | die Schildmauern | 
Worttrennung:
- Schild·mau·er, Plural: Schild·mau·ern
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪltˌmaʊ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Schildmauer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur: die Mauer, die durch einen Schildbogen begrenzt ist
- [2] Architektur, historisch: eine geschlossene Wehrmauer einer Burg
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schild und Mauer
Synonyme:
- [1] Schildfläche
Beispiele:
- [2] "Die Schildmauer dient der Sicherung der Hauptangriffsseite. Falls eine Schildmauer sich über zwei oder mehr Seiten zog, spricht man auch vom Hohen Mantel."[1]
Übersetzungen
    
 [1] Architektur: die Mauer, die durch einen Schildbogen begrenzt ist
 [2] Architektur, historisch: eine geschlossene Wehrmauer einer Burg
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schildmauer“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schildmauer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schildmauer“
- [1, 2] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 116, Artikel "Schildmauer"
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Schildmauer“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.