Schlüsselzeuge
Schlüsselzeuge (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schlüsselzeuge | die Schlüsselzeugen | 
| Genitiv | des Schlüsselzeugen | der Schlüsselzeugen | 
| Dativ | dem Schlüsselzeugen | den Schlüsselzeugen | 
| Akkusativ | den Schlüsselzeugen | die Schlüsselzeugen | 
Worttrennung:
- Schlüs·sel·zeu·ge, Plural: Schlüs·sel·zeu·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʏsl̩ˌt͡sɔɪ̯ɡə]
- Hörbeispiele: Schlüsselzeuge (Info)
Bedeutungen:
- [1] besonders wichtiger Zeuge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schlüssel und Zeuge
Synonyme:
- [1] Hauptzeuge
Weibliche Wortformen:
- [1] Schlüsselzeugin
Oberbegriffe:
- [1] Zeuge
Beispiele:
- [1] „Der Schlüsselzeuge in der Affäre, Andrej Lugowoi, wurde am Montag in Moskau von britischen und russischen Ermittlern befragt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] besonders wichtiger Zeuge
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schlüsselzeuge“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlüsselzeuge“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlüsselzeuge“
Quellen:
- Polonium überall. In: Zeit Online. 8. Dezember 2006, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. September 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.