Schlafender
Schlafender (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Schlafender | Schlafende | 
| Genitiv | Schlafenden | Schlafender | 
| Dativ | Schlafendem | Schlafenden | 
| Akkusativ | Schlafenden | Schlafende | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Schlafende | die Schlafenden | 
| Genitiv | des Schlafenden | der Schlafenden | 
| Dativ | dem Schlafenden | den Schlafenden | 
| Akkusativ | den Schlafenden | die Schlafenden | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Schlafender | keine Schlafenden | 
| Genitiv | eines Schlafenden | keiner Schlafenden | 
| Dativ | einem Schlafenden | keinen Schlafenden | 
| Akkusativ | einen Schlafenden | keine Schlafenden | 
Worttrennung:
- Schla·fen·der, Plural: Schla·fen·de
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlaːfn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Schlafender (Info)
- Reime: -aːfn̩dɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich im Zustand des Schlafes befindet
Herkunft:
- Ableitung von schlafend mit dem Ableitungsmorphem -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Schlafende
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] „Der Schlafende gibt jegliche Kontrolle über sein Dasein ab, darf sich selbst verlieren und mit sich jegliche Betriebsamkeit und Bestimmung.“[1]
- [1] „Ein Schlafender merkt das unbewusste Einatmen des tödlichen Gases nicht – er erleidet einen Atemstillstand, der zum Tod führt.“[2]
- [1] „Die Menschen, die von der U-Bahn kommen, schauen nur kurz zu den Schlafenden hinüber.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die sich im Zustand des Schlafes befindet
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schlafender“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlafender“ (im Textkorpus)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlafender“
Quellen:
- Lob der Nacht: Die Kostbarkeit des Schlafes. In: Der Tagesspiegel Online. 17. November 2017 (URL, abgerufen am 7. Januar 2018).
- elv.de: Gefährlicher Rauch. Abgerufen am 7. Januar 2018.
- merkurist.de: Unterwegs mit dem Frankfurter Kältebus. 3. Januar 2018, abgerufen am 7. Januar 2018.
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Schla·fen·der
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlaːfn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Schlafender (Info)
- Reime: -aːfn̩dɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Schlafende
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Schlafende
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Schlafende
| Schlafender ist eine flektierte Form von Schlafende. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Schlafende. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: erschlafend, flachsender, Schafledern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.