Schlafschuh
Schlafschuh (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schlafschuh | die Schlafschuhe | 
| Genitiv | des Schlafschuhes des Schlafschuhs | der Schlafschuhe | 
| Dativ | dem Schlafschuh dem Schlafschuhe | den Schlafschuhen | 
| Akkusativ | den Schlafschuh | die Schlafschuhe | 
Worttrennung:
- Schlaf·schuh, Plural: Schlaf·schu·he
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlaːfˌʃuː]
- Hörbeispiele: Schlafschuh (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schuh, der beim Schlafen getragen werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schlafen und dem Substantiv Schuh
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Österreich: Bettpatschen
Oberbegriffe:
- [1] Schuh
Beispiele:
- [1] „Sie wollte ihre Schlafschuhe wechseln und suchte deshalb die roten Schuhe, die sie am Tage vorher getragen hatte, aber wo sie auch suchen mochte, einer der Schuhe war nicht aufzufinden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schuh, der beim Schlafen getragen werden kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schlafschuh“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlafschuh“
Quellen:
- Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 136. Chinesisches Original 1755.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.