Schlagkraft
Schlagkraft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schlagkraft 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Schlagkraft 
 | — 
 | 
| Dativ | der Schlagkraft 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Schlagkraft 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Schlag·kraft, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlaːkˌkʁaft]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Kraft/Wucht eines Schlages
- [2] die zum Kampf befähigende Stärke
- [3] Fähigkeit, eine überzeugend Wirkung zu erreichen
Herkunft:
Synonyme:
- [2] Kampfkraft, Kampfstärke
- [3] Wirksamkeit
Beispiele:
- [1] Durch seine wuchtige Schlagkraft erzielte er bereits in der zweiten Runde einen K.-o..
- [2] „Die seit der Epoche Alexanders des Großen anerkannte Dominanz der makedonischen Phalanx wurde durch die Schlagkraft der römischen Legionen abgelöst.“[3]
- [3] Gegen die Schlagkraft seiner Argumente ist kein Kraut gewachsen.
Wortbildungen:
- schlagkräftig
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlagkraft“
- [1, 3] canoo.net „Schlagkraft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schlagkraft“
- [2, 3] The Free Dictionary „Schlagkraft“
- [1–3] Duden online „Schlagkraft“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlagkraft“
- canoo.net Wortbildung von „Schlagkraft“
- Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 40.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.