Schleifensatz
Schleifensatz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schleifensatz | die Schleifensätze | 
| Genitiv | des Schleifensatzes | der Schleifensätze | 
| Dativ | dem Schleifensatz | den Schleifensätzen | 
| Akkusativ | den Schleifensatz | die Schleifensätze | 
Worttrennung:
- Schlei·fen·satz, Plural: Schlei·fen·sät·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlaɪ̯fn̩ˌzat͡s]
- Hörbeispiele: Schleifensatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Informatik, Theorie formaler Sprachen: Satz über die Eigenschaft bestimmter Sprachklassen, ab einer gewissen Wortlänge nur Wörter mit beliebig wiederholbaren Teilstrings zu enthalten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schleife und Satz
Synonyme:
- [1] Pumping-Lemma
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Für reguläre Sprachen und für kontextfreie Sprachen gilt jeweils ein spezieller Schleifensatz.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schleifensatz“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Schlafenszeit
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.