Schlusskapitel
Schlusskapitel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schlusskapitel 
 | die Schlusskapitel 
 | 
| Genitiv | des Schlusskapitels 
 | der Schlusskapitel 
 | 
| Dativ | dem Schlusskapitel 
 | den Schlusskapiteln 
 | 
| Akkusativ | das Schlusskapitel 
 | die Schlusskapitel 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schluss·ka·pi·tel, Plural: Schluss·ka·pi·tel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʊskaˌpɪtl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] abschließendes Kapitel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Kapitel
Oberbegriffe:
- [1] Kapitel
Beispiele:
- [1] „Die Schlusskapitel zu Sarrazin, AfD, Islamismus und NSU fallen intellektuell befremdlich vorhersehbar aus.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlusskapitel“
- [*] canoo.net „Schlusskapitel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schlusskapitel“
- [*] The Free Dictionary „Schlusskapitel“
- [1] Duden online „Schlusskapitel“
Quellen:
- "Der Adolf in mir": Serdar und die Hasskappe. In: Der Standard digital. 23. März 2016 (URL, abgerufen am 29. November 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.