Schlussphase
Schlussphase (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schlussphase | die Schlussphasen | 
| Genitiv | der Schlussphase | der Schlussphasen | 
| Dativ | der Schlussphase | den Schlussphasen | 
| Akkusativ | die Schlussphase | die Schlussphasen | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Schluss·pha·se, Plural: Schluss·pha·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlʊsˌfaːzə]
- Hörbeispiele: Schlussphase (Info)
Bedeutungen:
- [1] letzte Phase
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schluss und Phase
Synonyme:
- [1] Endphase
Gegenwörter:
- [1] Anfangsphase
Oberbegriffe:
- [1] Phase
Beispiele:
- [1] „Mit starken Paraden sicherte Hannovers Nationaltorwart Robert Enke in der Schlussphase den Sieg.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] letzte Phase
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlussphase“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schlussphase“
- [1] The Free Dictionary „Schlussphase“
Quellen:
- FUSSBALL-BUNDESLIGA: Wolfsburg steckt das Gerücht um Magath weg, DIE ZEIT, 13.07.2009
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.