Schnapsbrennerei
Schnapsbrennerei (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schnapsbrennerei 
 | die Schnapsbrennereien 
 | 
| Genitiv | der Schnapsbrennerei 
 | der Schnapsbrennereien 
 | 
| Dativ | der Schnapsbrennerei 
 | den Schnapsbrennereien 
 | 
| Akkusativ | die Schnapsbrennerei 
 | die Schnapsbrennereien 
 | 
Worttrennung:
- Schnaps·bren·ne·rei, Plural: Schnaps·bren·ne·rei·en
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnapsbʁɛnəˌʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schnaps und Brennerei
Synonyme:
- [1] Branntweinbrennerei
Oberbegriffe:
- [1] Brennerei
Beispiele:
- [1] Bei uns gibt es mehrere Schnapsbrennereien im Ort.
- [1] „Diese beiden Gebiete zusammenführend, haben sie aus der anfänglichen Schnapsbrennerei heute einen lieblichen Hofladen in Saalfelden gemacht, der mittlerweile bei einer Umsatzgröße von knapp einer Million Euro liegt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnapsbrennerei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schnapsbrennerei“
- [1] The Free Dictionary „Schnapsbrennerei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schnapsbrennerei“
- [*] canoo.net „Schnapsbrennerei“
- [1] Duden online „Schnapsbrennerei“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625, Seite 2968, Artikel „Schnapsbrennerei“
Quellen:
- Vom Landwirt zum Schnapsbrenner aus Leidenschaft. Abgerufen am 2. September 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.