Schneckenplage
Schneckenplage (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schneckenplage | die Schneckenplagen | 
| Genitiv | der Schneckenplage | der Schneckenplagen | 
| Dativ | der Schneckenplage | den Schneckenplagen | 
| Akkusativ | die Schneckenplage | die Schneckenplagen | 
Worttrennung:
- Schne·cken·pla·ge, Plural: Schne·cken·pla·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnɛkn̩ˌplaːɡə]
- Hörbeispiele: Schneckenplage (Info)
Bedeutungen:
- [1] ungewolltes massenhafte Auftreten von Schnecken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schnecke und Plage mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Plage
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] ungewolltes massenhafte Auftreten von Schnecken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schneckenplage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schneckenplage“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schneckenplage“
Quellen:
- Karibik: Invasion der Riesenschnecken. In: Spiegel Online. 10. November 2006, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 9. Dezember 2017).
- Experten erwarten einen Schneckenplage. In: Thüringische Landeszeitung. 20. Mai 2016, abgerufen am 8. Dezember 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.