Schneckerl
Schneckerl (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schneckerl | die Schneckerln | 
| Genitiv | des Schneckerls | der Schneckerln | 
| Dativ | dem Schneckerl | den Schneckerln | 
| Akkusativ | das Schneckerl | die Schneckerln | 
Worttrennung:
- Schne·ckerl, Plural: Schne·ckerln
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnɛkɐl]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɛkɐl
Bedeutungen:
- [1] ostmittelbairisch umgangssprachlich: Löckchen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Wuckerl
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] ostmittelbairisch umgangssprachlich: Löckchen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schneckerl“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schneckerl“
- [1] Duden online „Schneckerl“
Quellen:
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Herbert Prohaska“ (Stabilversion)
- Maria Schuster: Auf der Schattseite. Böhlau, Wien 1997, Seite 52 (Zitiert nach Google Books)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: schleckern, Schleckern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.