Schrankklavier
Schrankklavier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schrankklavier | die Schrankklaviere | 
| Genitiv | des Schrankklaviers des Schrankklavieres | der Schrankklaviere | 
| Dativ | dem Schrankklavier | den Schrankklavieren | 
| Akkusativ | das Schrankklavier | die Schrankklaviere | 
Worttrennung:
- Schrank·kla·vier, Plural: Schrank·kla·vie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁaŋkklaˌviːɐ̯]
- Hörbeispiele: Schrankklavier (Info)
Bedeutungen:
- [1] aufrecht stehende, wie ein Schrank gestaltete Form des Hammerklavieres, bei der man Spieltisch und Pedale platzsparend einklappen kann
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Verbindung zu den Tasten erfolgt über senkrechte Abstrakten (Leisten), wie man sie aus den englischen Schrankklavieren kennt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schrankklavier“
Quellen:
- Andreas Beurmann: Das Buch vom Klavier. Georg Olms Verlag, Hildesheim 2007. ISBN 978-3487084732. Seite 218
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.