Schrotbrot
Schrotbrot (Deutsch)
Substantiv, n
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Schrotbrot
|
die Schrotbrote
|
Genitiv | des Schrotbrotes des Schrotbrots
|
der Schrotbrote
|
Dativ | dem Schrotbrot dem Schrotbrote
|
den Schrotbroten
|
Akkusativ | das Schrotbrot
|
die Schrotbrote
|
Worttrennung:
- Schrot·brot, Plural: Schrot·bro·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁoːtˌbʁoːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus grob zermahlenen Getreidekörnern (Schrot) gebackenes Brot
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schrot und Brot
Oberbegriffe:
- [1] Brot
Beispiele:
- [1] „Alte, einfachere Mahlzeiten wie Schrotbrot und Eintöpfe wurden dank der Aufklärungsarbeit der Lebensreformerinnen wieder salonfähig – eine große Arbeitserleichterung für viele Frauen.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schrotbrot“
- [*] canoo.net „Schrotbrot“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schrotbrot“
- [1] Duden online „Schrotbrot“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schrotbrot“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1566, Stichwort „Schrotbrot“
Quellen:
- Elisabeth Meyer-Renschhausen: Raus aus dem Korsett. In: Zeit Online. 21. Mai 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. April 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.