Schutzleiter
Schutzleiter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schutzleiter | die Schutzleiter | 
| Genitiv | des Schutzleiters | der Schutzleiter | 
| Dativ | dem Schutzleiter | den Schutzleitern | 
| Akkusativ | den Schutzleiter | die Schutzleiter | 
Worttrennung:
- Schutz·lei·ter, Plural: Schutz·lei·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊt͡sˌlaɪ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Schutzleiter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Elektrotechnik: elektrischer Leiter in einem Kabel, der einen berührbaren Teil eines elektrischen Geräts potentialfrei hält
Abkürzungen:
- [1] PE; PEN-Leiter
Herkunft:
- Determinativkompositum von Schutz und Leiter
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Erdungsleiter, Potentialausgleichsleiter
Gegenwörter:
- [1] Nullleiter, Phase
Beispiele:
- [1] „Der Schutzleiter, der dafür sorgt, dass bei einem Kurzschluss die Sicherung rausfliegt, sei gelb und grün. Den Strom führenden Leiter erkenne man an der schwarzen oder braunen Farbe.“[1]
- [2] „Dabei übersah er laut Gericht, dass ein Nagel im Haus den Schutzleiter des Lampenkabels durchtrennt hatte und das Gehäuse der Leuchte Strom führte.“[2]
Wortbildungen:
- [1] Schutzleiteranschluss, Schutzleitersnchlussstelle, Schutzleiterprüfung, Schutzleiterverbindung, Schutzleiterstrom, Schutzleiterwiderstand
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schutzleiter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schutzleiter“
Quellen:
- Deckenleuchten nur bei gekappter Stromzufuhr montieren. In: Welt Online. 21. Mai 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 24. Februar 2023).
- Nachbarschaftshilfe kann teuer werden. In: FAZ.NET. 8. Mai 2014, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 24. Februar 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.