Schwarzwurzel
Schwarzwurzel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schwarzwurzel | die Schwarzwurzeln | 
| Genitiv | der Schwarzwurzel | der Schwarzwurzeln | 
| Dativ | der Schwarzwurzel | den Schwarzwurzeln | 
| Akkusativ | die Schwarzwurzel | die Schwarzwurzeln | 
Worttrennung:
- Schwarz·wur·zel, Plural: Schwarz·wur·zeln
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvaʁt͡sˌvʊʁt͡sl̩]
- Hörbeispiele: Schwarzwurzel (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Korbblütler mit rötlichen oder gelben Blüten
- [2] ein Gemüse, die schwarzbraune Pfahlwurzel von [1], wird auch als Ersatz für Spargel benutzt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schwarz und Wurzel
Synonyme:
- [1] Scorzonera
- [2] umgangssprachlich: Bergmannsspargel, Winterspargel, Spargel des armen Mannes
Oberbegriffe:
- [1] Korbblütler
- [2] Gemüse
Beispiele:
- [1] Die Schwarzwurzel ist botanisch mit dem Löwenzahn verwandt.
- [2] Gedünstete Schwarzwurzeln, mit brauner Butter übergossen, in der Semmelbrösel geröstet wurden, sind sehr lecker.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] Schwarzwurzel anbauen, ernten, essen, kochen, zubereiten
Übersetzungen
    
 [1] ein Korbblütler mit rötlichen oder gelben Blüten
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Schwarzwurzel“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzwurzel“
- [1, 2] Duden online „Schwarzwurzel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.