Schweinehälfte
Schweinehälfte (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schweinehälfte 
 | die Schweinehälften 
 | 
| Genitiv | der Schweinehälfte 
 | der Schweinehälften 
 | 
| Dativ | der Schweinehälfte 
 | den Schweinehälften 
 | 
| Akkusativ | die Schweinehälfte 
 | die Schweinehälften 
 | 
Worttrennung:
- Schwei·ne·hälf·te, Plural: Schwei·ne·hälf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvaɪ̯nəˌhɛlftə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine der beiden Hälften eines bei der Schlachtung (sagittal) halbierten Hausschweins
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schwein und Hälfte sowie dem Fugenelement -e
Beispiele:
- [1] „An der Deckenschiene fahren Schweinehälften herein, aufgehängt an den Hinterpfoten.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweinehälfte“
- [*] canoo.net „Schweinehälfte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schweinehälfte“
- [1] Duden online „Schweinehälfte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schweinehälfte“
Quellen:
- Claudia Wüstenhagen: Die Wahrheit über unser Essen. In: Zeit Wissen. Nummer 05/2009 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 26. November 2014)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.