Schwergewichtsboxer
Schwergewichtsboxer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schwergewichtsboxer | die Schwergewichtsboxer |
Genitiv | des Schwergewichtsboxers | der Schwergewichtsboxer |
Dativ | dem Schwergewichtsboxer | den Schwergewichtsboxern |
Akkusativ | den Schwergewichtsboxer | die Schwergewichtsboxer |
Worttrennung:
- Schwer·ge·wichts·bo·xer, Plural: Schwer·ge·wichts·bo·xer
Aussprache:
- IPA: [ˈʃveːɐ̯ɡəvɪçt͡sˌbɔksɐ]
- Hörbeispiele: Schwergewichtsboxer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Boxer, der in der Gewichtsklasse Schwergewicht kämpft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schwergewicht und Boxer sowie dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
- [1] Halbschwergewichtsboxer, Leichtgewichtsboxer, Mittelgewichtsboxer, Papiergewichtsboxer, Superschwergewichtsboxer, Weltergewichtsboxer
Oberbegriffe:
- [1] Schwergewichtler
Beispiele:
- [1] „Er war Schwergewichtsboxer gewesen und zu lang für das Bett.“[1]
Übersetzungen
[1] Boxer, der in der Gewichtsklasse Schwergewicht kämpft
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwergewichtsboxer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwergewichtsboxer“
Quellen:
- Ernest Hemingway: Schnee auf dem Kilimandscharo. Storys. Rowohlt, Reinbek 2015, Zitat Seite 117. Englische Originalausgabe Scribner, New York 1961.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.