Seelenadel
Seelenadel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Seelenadel
|
—
|
Genitiv | des Seelenadels
|
—
|
Dativ | dem Seelenadel
|
—
|
Akkusativ | den Seelenadel
|
—
|
Worttrennung:
- See·len·adel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːlənˌʔaːdl̩]
- Hörbeispiele:
Seelenadel (Info)
Bedeutungen:
- [1] gehoben: innere Größe (Persönlichkeit), vornehme Gesinnung
Herkunft:
- zusammengesetzt aus dem Substantiv Seele, Fugenelement -n, und dem Substantiv Adel
Beispiele:
- [1] Ich muß dir gestehen, Robert, sie ist ein vorzügliches Geschöpf: Schönheit und Seelenadel wetteifern um den Vorzug.[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Seelenadel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seelenadel“
- [*] canoo.net „Seelenadel“
Quellen:
- Ludwig und Lidwina oder Treue bis in den Tod. Abgerufen am 5. November 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.