Seemarsch
Seemarsch (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Seemarsch | die Seemarschen | 
| Genitiv | der Seemarsch | der Seemarschen | 
| Dativ | der Seemarsch | den Seemarschen | 
| Akkusativ | die Seemarsch | die Seemarschen | 
Worttrennung:
- See·marsch, Plural: See·mar·schen
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːˌmaʁʃ]
- Hörbeispiele: Seemarsch (Info)
Bedeutungen:
- [1] von Meer angeschwemmtes, fruchtbares Land
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven See und Marsch
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] von Meer angeschwemmtes, fruchtbares Land
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Seemarsch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Seemarsch “
Quellen:
- Hans Linser, Karl Scharrer: Handbuch der Pflanzenernährung und Düngung: Boden und Düngemittel. Hälfte. Springer-Verlag, 1966, Seite 125 (Zitiert nach Google Books)
- Jannes Ohling: Die Acht und ihre sieben Siele. Der Entwässerungsverband, 1963, Seite 710 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.