Selbstdarsteller
Selbstdarsteller (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Selbstdarsteller | die Selbstdarsteller | 
| Genitiv | des Selbstdarstellers | der Selbstdarsteller | 
| Dativ | dem Selbstdarsteller | den Selbstdarstellern | 
| Akkusativ | den Selbstdarsteller | die Selbstdarsteller | 
Worttrennung:
- Selbst·dar·stel·ler Plural: Selbst·dar·stel·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛlpstdaːɐ̯ˌʃtɛlɐ]
- Hörbeispiele: Selbstdarsteller (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der es versteht, sich durch eigene Worte oder Taten in den Vordergrund zu spielen
Herkunft:
- Zusammensetzung aus dem Pronomen selbst und dem Nomen Darsteller
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] Der neue Kollege wird als Selbstdarsteller nicht sehr geschätzt, obwohl er doch so nur seine Unsicherheit überspielen möchte.
- [1] Vorgeführt werden bei ihm nur die ewigen Selbstdarsteller und Verhaltensauffälligen, die immer auftauchen, wenn irgendwo auf einer Kamera das Rotlicht leuchtet.[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Selbstdarsteller“
- [1] The Free Dictionary „Selbstdarsteller“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Selbstdarsteller“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Selbstdarsteller“
- [1] Duden online „Selbstdarsteller“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.