Selbstmörderfriedhof
Selbstmörderfriedhof (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Selbstmörderfriedhof | die Selbstmörderfriedhöfe | 
| Genitiv | des Selbstmörderfriedhofs des Selbstmörderfriedhofes | der Selbstmörderfriedhöfe | 
| Dativ | dem Selbstmörderfriedhof | den Selbstmörderfriedhöfen | 
| Akkusativ | den Selbstmörderfriedhof | die Selbstmörderfriedhöfe | 
Worttrennung:
- Selbst·mör·der·fried·hof, Plural: Selbst·mör·der·fried·hö·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛlpstmœʁdɐˌfʁiːthoːf]
- Hörbeispiele: Selbstmörderfriedhof (Info)
Bedeutungen:
- [1] Friedhof, auf dem vor allem oder ausschließlich Selbstmörder liegen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Selbstmörder und Friedhof
Oberbegriffe:
- [1] Friedhof
Beispiele:
- [1] „Er schlenderte durch die Anlagen vor dem Casino in Monte Carlo und über den Selbstmörderfriedhof hoch über dem Meer; er suchte ein Grab und stand lange davor und lächelte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Friedhof, auf dem vor allem oder ausschließlich Selbstmörder liegen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Selbstmörderfriedhof“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selbstmörderfriedhof“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Selbstmörderfriedhof“
Quellen:
- Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-02723-9, Seite 219. In Englisch Dezember 1945, in Deutsch Dezember 1946 zuerst erschienen.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.