Selbstmedikation
Selbstmedikation (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Selbstmedikation | die Selbstmedikationen | 
| Genitiv | der Selbstmedikation | der Selbstmedikationen | 
| Dativ | der Selbstmedikation | den Selbstmedikationen | 
| Akkusativ | die Selbstmedikation | die Selbstmedikationen | 
Worttrennung:
- Selbst·me·di·ka·ti·on, Plural: Selbst·me·di·ka·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛlpstmedikaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Selbstmedikation (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pharmakologie: Eigenbehandlung mit Arzneimitteln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus selbst und Medikation
Synonyme:
- [1] Eigenmedikation, bei Tieren: Zoopharmakognosie
Beispiele:
- [1] „Auch Cannabis sowie Schmerz- und Beruhigungsmittel würden als "Selbstmedikation gegen die Härten des Lebens" eingesetzt, sagte der Chef des UN-Büros für Drogen- und Kriminalitätsbekämpfung (UNODC), Antonio Maria Costa.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Pharmakologie: Eigenbehandlung mit Arzneimitteln
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Selbstmedikation“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Selbstmedikation“
Quellen:
- Drogenkonsum in Afghanistan steigt rasant. In: ZEIT ONLINE. 21. Juni 2010, abgerufen am 28. März 2011.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.