Seleukidenreich
Seleukidenreich (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Seleukidenreich | — | 
| Genitiv | des Seleukidenreichs | — | 
| Dativ | dem Seleukidenreich | — | 
| Akkusativ | das Seleukidenreich | — | 
Nebenformen:
- Seleuzidenreich
Worttrennung:
- Se·leu·ki·den·reich, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zelɔɪ̯ˈkiːdn̩ˌʁaɪ̯ç]
- Hörbeispiele: Seleukidenreich (Info)
- Reime: -iːdn̩ʁaɪ̯ç
Bedeutungen:
- [1] historisch: nach dem Tod Alexander des Großen entstandenes Reich in Kleinasien, das von der Dynastie der Seleukiden regiert wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Seleukide und Reich mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Reich
Beispiele:
- [1] „Rettung konnte nur von den Königen der Region oder aber vom mächtigen Seleukidenreich kommen, dessen natürliches Vorfeld Anatolien war.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Seleukidenreich“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seleukidenreich“
- [1] wissen.de – Lexikon „Seleukiden“ (dort auch „Seleukidenreich“)
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Seleukidenreich“
Quellen:
- Michael Sommer: Erst Retter, dann Unruhestifter. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 8, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 65.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.