Seminarteilnehmerin
Seminarteilnehmerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Seminarteilnehmerin 
 | die Seminarteilnehmerinnen 
 | 
| Genitiv | der Seminarteilnehmerin 
 | der Seminarteilnehmerinnen 
 | 
| Dativ | der Seminarteilnehmerin 
 | den Seminarteilnehmerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Seminarteilnehmerin 
 | die Seminarteilnehmerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Se·mi·nar·teil·neh·me·rin, Plural: Se·mi·nar·teil·neh·me·rin·nen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die an einem Seminar teilnimmt
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Teilnehmerin
Beispiele:
- [1] „Die Darstellung der von den Seminarteilnehmerinnen eingebrachten Situationen (z. B. aus dem beruflichen Alltag einer deutschen Sozialpädagogin, die eine türkische Auszubildende als zwischen Familie und Ausbildung hin- und hergerissen wahrnimmt) in Form einer Skulptur ermöglicht es zum einen, die Innenperspektive der beteiligten Spielerinnen durch Befragung in ihrer Rolle zu erkunden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Seminarteilnehmerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seminarteilnehmerin“
- [*] canoo.net „Seminarteilnehmerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Seminarteilnehmerin“
Quellen:
- Falko Ameln, Josef Kramer: Psychodrama: Grundlagen. 3. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2014. ISBN 978-3642449208. Seite 264
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.