Senfsaat
Senfsaat (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Senfsaat 
 | die Senfsaaten 
 | 
| Genitiv | der Senfsaat 
 | der Senfsaaten 
 | 
| Dativ | der Senfsaat 
 | den Senfsaaten 
 | 
| Akkusativ | die Senfsaat 
 | die Senfsaaten 
 | 
Worttrennung:
- Senf·saat, Plural: Senf·saa·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛnfˌzaːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] andere Bezeichnung für Senfkorn
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Senf und Saat
Synonyme:
- [1] Senfkorn
Oberbegriffe:
- [1] Saat
Unterbegriffe:
- [1] Braunsenfsaat
Beispiele:
- [1] „Im 4. Jahrhundert wurde Senf dann zum beliebten Würzmittel, indem man gemahlene Senfsaat mit Honig, Olivenöl und Essig mischte.“[1]
- [1] „Aromatisch duften die Idlis, die Reiskuchen mit Senfsaat-Kokosnuss-Chutney, die Frau Sivaraman für ihre Gäste gekocht hat.“[2]
- [1] „[..] Aber woher kommen Senfsaat, Branntweinessig, Honig, Zucker und Salz?“[3]
- [1] „[..] Einen TL Senfsaat, die frische Chilischote, Limettenblätter und die Ingwerwürfel darin einige Minuten anbraten.“[4]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Senfsaat“
Quellen:
- Senf – der vielseitige Grillgutverfeinerer. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 2. April 2014).
- Sa, Re, Ga, Ma, Pa. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. April 2014).
- Im Winter gibt’s nur Kraut und Rüben. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. April 2014).
- Lammcurry. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. April 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.