Senftube
Senftube (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Senftube 
 | die Senftuben 
 | 
| Genitiv | der Senftube 
 | der Senftuben 
 | 
| Dativ | der Senftube 
 | den Senftuben 
 | 
| Akkusativ | die Senftube 
 | die Senftuben 
 | 
Worttrennung:
- Senf·tu·be, Plural: Senf·tu·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛnfˌtuːbə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Tube für Senf
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Senf und Tube
Oberbegriffe:
- [1] Tube
Beispiele:
- [1] „Die Senftube wurde anlässlich der Schweizerischen Verpackungsprämierung ausgezeichnet.“[1]
- [1] „Und um zu zeigen, wie man eine Note hervorbringt, drückt sie die junge Sängerin aus wie eine Senftube.“[2]
- [1] „Die Getränkedose, die Tunfischdose oder die Senftube sind aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken: Besonders dann, wenn Lebensmittel lange haltbar sein sollen, eignen sich Weißblech oder Aluminium wie kaum ein anderes Material für Verpackungszwecke.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Senftube“
- [*] canoo.net „Senftube“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Senftube“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.