Seniorenreise
Seniorenreise (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Seniorenreise | die Seniorenreisen | 
| Genitiv | der Seniorenreise | der Seniorenreisen | 
| Dativ | der Seniorenreise | den Seniorenreisen | 
| Akkusativ | die Seniorenreise | die Seniorenreisen | 
Worttrennung:
- Se·ni·o·ren·rei·se, Plural: Se·ni·o·ren·rei·sen
Aussprache:
- IPA: [zeˈni̯oːʁənˌʁaɪ̯zə]
- Hörbeispiele: Seniorenreise (Info)
Bedeutungen:
- [1] Reise, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Senior, Fugenelement -en und Reise
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Seniorenurlaub
Oberbegriffe:
- [1] Reise
Beispiele:
- [1] „Die klassische Seniorenreise mit medizinischer Betreuung fragen vor allem Menschen ab 70 nach, für Jüngere sei der Sicherheitsfaktor weniger wichtig, so Späll.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Seniorenreise buchen; an einer Seniorenreise teilnehmen
Übersetzungen
    
 [1] Reise, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Seniorenreise“
- [1] Duden online „Seniorenreise“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seniorenreise“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seniorenreise“
Quellen:
- Silberstreif am Reisemarkt. In: Der Standard digital. 20. Juni 2011 (URL, abgerufen am 17. Januar 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.