Serotonin
Serotonin (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Serotonin | — | 
| Genitiv | des Serotonins | — | 
| Dativ | dem Serotonin | — | 
| Akkusativ | das Serotonin | — | 
Worttrennung:
- Se·ro·to·nin, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zeʁotoˈniːn]
- Hörbeispiele: Serotonin (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] Biochemie: Neurotransmitter und Gewebshormon, das mehrere Funktionen im menschlichen Herz-Kreislauf-System, Verdauungssystem und Nervensystem hat
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Im menschlichen Organismus kommt die größte Menge an Serotonin im Magen-Darm-Trakt vor.“[1]
Wortbildungen:
- Serotoninausschüttung, Serotoninrezeptor, Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Serotoninspiegel
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Serotonin“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Torsionen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.