Sesselbahn
Sesselbahn (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sesselbahn | die Sesselbahnen | 
| Genitiv | der Sesselbahn | der Sesselbahnen | 
| Dativ | der Sesselbahn | den Sesselbahnen | 
| Akkusativ | die Sesselbahn | die Sesselbahnen | 
Worttrennung:
- Ses·sel·bahn, Plural: Ses·sel·bah·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛsl̩ˌbaːn]
- Hörbeispiele: Sesselbahn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Seilbahn, bei der Personen in offenen Sitzen (ohne Wetterschutz) befördert werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Sessel und Bahn
Synonyme:
- [1] Sessellift
Oberbegriffe:
- [1] Bahn
Beispiele:
- [1] „In der Sesselbahn bei Boppard durfte ich neben Tante Dagmar sitzen.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sesselbahn“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sesselbahn“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sesselbahn“
- [*] The Free Dictionary „Sesselbahn“
- [*] Duden online „Sesselbahn“
Quellen:
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 85.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.