Seuchenschutz
Seuchenschutz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Seuchenschutz | — | 
| Genitiv | des Seuchenschutzes | — | 
| Dativ | dem Seuchenschutz dem Seuchenschutze | — | 
| Akkusativ | den Seuchenschutz | — | 
Worttrennung:
- Seu·chen·schutz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔɪ̯çn̩ˌʃʊt͡s]
- Hörbeispiele: Seuchenschutz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Maßnahmen zur Prävention und Abwehr von hochansteckenden Infektionskrankheiten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Seuche und Schutz mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Schutz
Beispiele:
- [1] „Ziel der Grünen-Politikerin ist es, zu bundesweit einheitlichen Standards beim Seuchenschutz zu gelangen.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Seuchenschutz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seuchenschutz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seuchenschutz“
- [*] The Free Dictionary „Seuchenschutz“
Quellen:
- Vogelgrippe: WHO-Experte warnt vor tödlichen Risiken. In: Spiegel Online. 16. Februar 2006, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. Januar 2015).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zeugenschutz
- Anagramme: Schneuztuches
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.