Sextole
Sextole (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sextole | die Sextolen | 
| Genitiv | der Sextole | der Sextolen | 
| Dativ | der Sextole | den Sextolen | 
| Akkusativ | die Sextole | die Sextolen | 
Worttrennung:
- Sex·to·le, Plural: Sex·to·len
Aussprache:
- IPA: [zɛksˈtoːlə]
- Hörbeispiele: Sextole (Info)
- Reime: -oːlə
Bedeutungen:
- [1] Musik: Notenwert, der in sechs Sechstel unterteilt ist, entsprechend einem Taktwert von vier oder acht Noten.
Herkunft:
- abgeleitet von italienisch sesto, lateinisch sextus („sechster“)
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Notenwert
Unterbegriffe:
- [1] Halbesextole, Viertelsextole, Achtelsextole, Sechzehntelsextole
Beispiele:
- [1] Ich spiele ein Stück mit vielen Sextolen.
Wortbildungen:
- sextolisch
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.