Sicherungsübereignung
Sicherungsübereignung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sicherungsübereignung | die Sicherungsübereignungen | 
| Genitiv | der Sicherungsübereignung | der Sicherungsübereignungen | 
| Dativ | der Sicherungsübereignung | den Sicherungsübereignungen | 
| Akkusativ | die Sicherungsübereignung | die Sicherungsübereignungen | 
Worttrennung:
- Si·che·rungs·über·eig·nung, Plural: Si·che·rungs·über·eig·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɪçəʁʊŋsʔyːbɐˌʔaɪ̯ɡnʊŋ]
- Hörbeispiele: Sicherungsübereignung (Info)
Bedeutungen:
- [1] zeitweilige Übertragung des Eigentums an einer Sache (Übereignung) an einen Gläubiger mittels Besitzkonstitut als Sicherheit bis zur Begleichung der Schuld
Abkürzungen:
- [1] SÜ
Beispiele:
- [1] Die Bank verlangte für den Autokredit eine Sicherungsübereignung.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sicherungsübereignung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sicherungsübereignung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sicherungsübereignung“
- [1] Duden online „Sicherungsübereignung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.