Sickergrube
Sickergrube (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sickergrube | die Sickergruben | 
| Genitiv | der Sickergrube | der Sickergruben | 
| Dativ | der Sickergrube | den Sickergruben | 
| Akkusativ | die Sickergrube | die Sickergruben | 
Worttrennung:
- Si·cker·gru·be, Plural: Si·cker·gru·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈzɪkɐˌɡʁuːbə]
- Hörbeispiele: Sickergrube (Info)
Bedeutungen:
- [1] Grube, die dazu bestimmt ist, Flüssigkeiten versickern zu lassen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sickern und Grube
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Güllegrube, Jauchegrube, Kloake, Senkgrube
Oberbegriffe:
- [1] Grube
Beispiele:
- [1] „Der Geruch, der vom Abort in die Wirtsstube wehte, war in diesen Tagen nicht so schlimm, weil die dazugehörige Sickergrube unter der Broad Street geleert worden war.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Grube, die dazu bestimmt ist, Flüssigkeiten versickern zu lassen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sickergrube“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sickergrube“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sickergrube“
- [1] The Free Dictionary „Sickergrube“
- [1] Duden online „Sickergrube“
Quellen:
- Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 37.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.