Silberwurz
Silberwurz (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Silberwurz | die Silberwurzen | 
| Genitiv | der Silberwurz | der Silberwurzen | 
| Dativ | der Silberwurz | den Silberwurzen | 
| Akkusativ | die Silberwurz | die Silberwurzen | 
Worttrennung:
- Sil·ber·wurz, Plural: Sil·ber·wur·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɪlbɐˌvʊʁt͡s]
- Hörbeispiele: Silberwurz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Pflanze der Gattung Dryas; ein Wahrzeichen der Alpen, markantester Typus eines Spalierstrauches
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Silber und Wurz
Synonyme:
- [1] Dryas, wissenschaftlich: Dryas octopetala, veraltet: Chamaedrys
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wer die Alpen kennt, kennt auch den Silberwurz.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Silberwurz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Silberwurz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Silberwurz“
- [1] Duden online „Silberwurz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Silberwurz“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.