Sinnesphysiologe

Sinnesphysiologe (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sinnesphysiologe die Sinnesphysiologen
Genitiv des Sinnesphysiologen der Sinnesphysiologen
Dativ dem Sinnesphysiologen den Sinnesphysiologen
Akkusativ den Sinnesphysiologe die Sinnesphysiologen

Worttrennung:

Sin·nes·phy·si·o·lo·ge, Plural: Sin·nes·phy·si·o·lo·gen

Aussprache:

IPA: [ˈzɪnəsfyːzi̯oˌloːɡə]
Hörbeispiele:  Sinnesphysiologe (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie, Medizin: Wissenschaftler, der sich mit Fragestellungen auf dem Gebiet der Sinnesphysiologie beschäftigt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sinn und Physiologe sowie dem Fugenelement -es

Weibliche Wortformen:

[1] Sinnesphysiologin

Oberbegriffe:

[1] Physiologe

Beispiele:

[1] Ernst Mach war ein österreichischer Physiker, Sinnesphysiologe, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker sowie ein Pionier der gerade entstehenden Wissenschaftsgeschichte.[1]
[1] „Der US-Sinnesphysiologe David Julius und der libanesisch-amerikanische Molekularbiologe Ardem Patapoutian erhalten den Medizin-Nobelpreis.“[2]
[1] „Der Utrechter Sinnesphysiologe und Pionier der Reaktionszeitforschung Franciscus Cornelis Donders erforschte die Farbtüchtigkeit der Bahnbeamten seines Landes (1875; 1877).“[3]
[1] „Wolf-Dieter Keidel (* 14. Dezember 1917 in Gaimersheim; † 17. Januar 2011 in Bayreuth) war ein deutscher Mediziner und Sinnesphysiologe.“[4]
[1] „Sinnesphysiologe Steffen Michler ist als Sommelier bei internationalen Weinwettbewerben und Veranstaltungen gefragt.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Sinnesphysiologe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSinnesphysiologe

Quellen:

  1. nach dem WP-Artikel „Ernst Mach“.
  2. Forscher fürs Gefühl. taz, 4. Oktober 2021, abgerufen am 5. April 2023.
  3. Horst Gundlach: Psychologie und Psychotechnik bei der Eisenbahn. 2002, abgerufen am 5. April 2023.
  4. Wolf Dieter Keidel. biologie-seite.de, abgerufen am 5. April 2023.
  5. Muskateller und Scheurebe zu Sushi. Die Rheinpfalz, 11. August 2021, abgerufen am 5. April 2023.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.