Sittenwächter
Sittenwächter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sittenwächter | die Sittenwächter | 
| Genitiv | des Sittenwächters | der Sittenwächter | 
| Dativ | dem Sittenwächter | den Sittenwächtern | 
| Akkusativ | den Sittenwächter | die Sittenwächter | 
Worttrennung:
- Sit·ten·wäch·ter, Plural: Sit·ten·wäch·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈzɪtn̩ˌvɛçtɐ]
- Hörbeispiele: Sittenwächter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die über das sittliche, moralisch einwandfreie Verhalten anderer wacht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sitte und Wächter sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Tugendwächter
Weibliche Wortformen:
- [1] Sittenwächterin
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] „Er und der Sittenwächter standen sich jetzt direkt gegenüber.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die über das sittliche, moralisch einwandfreie Verhalten anderer wacht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sittenwächter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sittenwächter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sittenwächter“
- [1] Duden online „Sittenwächter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sittenwächter“
Quellen:
- Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 117.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.