Slangwort
Slangwort (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Slangwort | die Slangwörter | 
| Genitiv | des Slangworts des Slangwortes | der Slangwörter | 
| Dativ | dem Slangwort dem Slangworte | den Slangwörtern | 
| Akkusativ | das Slangwort | die Slangwörter | 
Worttrennung:
- Slang·wort, Plural: Slang·wör·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈslɛŋˌvɔʁt]
- Hörbeispiele: Slangwort (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wort, das in einem Slang gebräuchlich ist/aus einem Slang stammt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Slang und Wort
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Slangausdruck
Oberbegriffe:
- [1] Wort
Beispiele:
- [1] „Zudem war Rock 'n' Roll das Slangwort für Sex.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Wort, das in einem Slang gebräuchlich ist/aus einem Slang stammt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Slangwort“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Slangwort“
- [*] The Free Dictionary „Slangwort“
- [1] Duden online „Slangwort“
Quellen:
- Helge Timmerberg: Die rote Olivetti. Mein ziemlich wildes Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Himalaja. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-05755-4, Zitat Seite 122.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.