Sommerwärme
Sommerwärme (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sommerwärme | — | 
| Genitiv | der Sommerwärme | — | 
| Dativ | der Sommerwärme | — | 
| Akkusativ | die Sommerwärme | — | 
Worttrennung:
- Som·mer·wär·me, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔmɐˌvɛʁmə]
- Hörbeispiele: Sommerwärme (Info)
Bedeutungen:
- [1] relativ hohe Temperaturen im Sommer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Wärme
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sommerhitze
Oberbegriffe:
- [1] Wärme
Beispiele:
- [1] „Seit dem Frühjahr wütet die Seuche, und mit der Sommerwärme hat sie ihren Höhepunkt erreicht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] relativ hohe Temperaturen im Sommer
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sommerwärme“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sommerwärme“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sommerwärme“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sommerwärme“
Quellen:
- Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 137. Erstauflage 1988.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.