Sommerzimmer
Sommerzimmer (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Sommerzimmer | die Sommerzimmer | 
| Genitiv | des Sommerzimmers | der Sommerzimmer | 
| Dativ | dem Sommerzimmer | den Sommerzimmern | 
| Akkusativ | das Sommerzimmer | die Sommerzimmer | 
Worttrennung:
- Som·mer·zim·mer, Plural: Som·mer·zim·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔmɐˌt͡sɪmɐ]
- Hörbeispiele: Sommerzimmer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raum in einem Gebäude, der bevorzugt in den Sommermonaten beziehungsweise bei warmen Außentemperaturen genutzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Sommer und Zimmer
Gegenwörter:
- [1] Winterzimmer
Oberbegriffe:
- [1] Zimmer
Beispiele:
- [1] „Sie füllten zwei der großen, unbewohnten Zimmer mit Holz, die Fässer voll Schafkäse und die Körbe mit Fleisch wurden in das Sommerzimmer gebracht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Sommerzimmer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sommerzimmer“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sommerzimmer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sommerzimmer“
Quellen:
- Eugen Uricaru: Scheiterhaufen und Flamme. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1984, ISBN 3-88680-500-X, Seite 273.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.