Sonnabendnachmittag
Sonnabendnachmittag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sonnabendnachmittag 
 | die Sonnabendnachmittage 
 | 
| Genitiv | des Sonnabendnachmittags 
 | der Sonnabendnachmittage 
 | 
| Dativ | dem Sonnabendnachmittag 
 | den Sonnabendnachmittagen 
 | 
| Akkusativ | den Sonnabendnachmittag 
 | die Sonnabendnachmittage 
 | 
Worttrennung:
- Sonn·abend·nach·mit·tag, Plural: Sonn·abend·nach·mit·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnʔaːbn̩tˌnaːxmɪtaːk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] der Nachmittag eines Sonnabends
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Sonnabend und dem Substantiv Nachmittag
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Nachmittag, Tageszeit, Tag, Zeit, siehe auch: Verzeichnis: Zeit und Kalender
Beispiele:
- [1] Sonnabendnachmittag waren wir im Zoo.
- [1] Man kann Sonnabendnachmittage sehr gut mit ausgedehnten Spaziergängen an der Ostsee verbringen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Sonnabendnachmittag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Sonnabendnachmittag“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.