Sonnenbeobachtung
Sonnenbeobachtung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sonnenbeobachtung | die Sonnenbeobachtungen | 
| Genitiv | der Sonnenbeobachtung | der Sonnenbeobachtungen | 
| Dativ | der Sonnenbeobachtung | den Sonnenbeobachtungen | 
| Akkusativ | die Sonnenbeobachtung | die Sonnenbeobachtungen | 
Worttrennung:
- Son·nen·be·ob·ach·tung, Plural: Son·nen·be·ob·ach·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnənbəˌʔoːbaxtʊŋ]
- Hörbeispiele: Sonnenbeobachtung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beobachtung der Sonne
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sonne und Beobachtung mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Beobachtung
Beispiele:
- [1] „Galileo schrieb über seine Sonnenbeobachtungen in Istoria e dimostrationi intorno alle macchie solari (Geschichte und Experimente, betreffend die Sonnenflecken), verfasst in Briefform an Markus Welser im Jahr 1612.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Beobachtung der Sonne
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sonnenbeobachtung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenbeobachtung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sonnenbeobachtung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sonnenbeobachtung“
- [1] Duden online „Sonnenbeobachtung“
Quellen:
- Stephen Pincock: Der Ursprung des Universums für Dummies. Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2009. ISBN 978-3527642540. (E-Book bei Google Books) Übersetzt von Hilmar Duerbeck
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.