Sonnennähe
Sonnennähe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sonnennähe | die Sonnennähen | 
| Genitiv | der Sonnennähe | der Sonnennähen | 
| Dativ | der Sonnennähe | den Sonnennähen | 
| Akkusativ | die Sonnennähe | die Sonnennähen | 
Worttrennung:
- Son·nen·nä·he, Plural: Son·nen·nä·hen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnənˌnɛːə]
- Hörbeispiele: Sonnennähe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Astronomie: der von der Sonne nächstgelegene Punkt einer Planeten- oder Kometenbahn
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sonne und Nähe sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Perihel
Gegenwörter:
- [1] Aphel, Sonnenferne
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Astronomie: der von der Sonne nächstgelegene Punkt einer Planeten- oder Kometenbahn
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sonnennähe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnennähe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sonnennähe“
- [1] Duden online „Sonnennähe“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4080, Artikel „Sonnenferne“, dort auch das Gegenwort „Sonnennähe“
Quellen:
- Die Zeit, 03.09.1965, Nr. 36; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnennähe“
- www.deister-leine-zeitung.de, gecrawlt am 25.12.2010; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sonnennähe“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.