Sparkassenbeamter
Sparkassenbeamter (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Sparkassenbeamter | Sparkassenbeamte |
| Genitiv | Sparkassenbeamten | Sparkassenbeamter |
| Dativ | Sparkassenbeamtem | Sparkassenbeamten |
| Akkusativ | Sparkassenbeamten | Sparkassenbeamte |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Sparkassenbeamte | die Sparkassenbeamten |
| Genitiv | des Sparkassenbeamten | der Sparkassenbeamten |
| Dativ | dem Sparkassenbeamten | den Sparkassenbeamten |
| Akkusativ | den Sparkassenbeamten | die Sparkassenbeamten |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Sparkassenbeamter | keine Sparkassenbeamten |
| Genitiv | eines Sparkassenbeamten | keiner Sparkassenbeamten |
| Dativ | einem Sparkassenbeamten | keinen Sparkassenbeamten |
| Akkusativ | einen Sparkassenbeamten | keine Sparkassenbeamten |
Worttrennung:
- Spar·kas·sen·be·am·ter, Plural: Spar·kas·sen·be·am·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpaːɐ̯kasn̩bəˌʔamtɐ]
- Hörbeispiele: Sparkassenbeamter (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einem kommunalen Geldinstitut Beschäftigter
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sparkasse und Beamter mit dem Fugenelement „-n“
Weibliche Wortformen:
- [1] Sparkassenbeamtin
Beispiele:
- [1] „In Auschwitz erfährt der gelernte Sparkassenbeamte – wie er später erzählt – rasch von den Vergasungen.“[1]
- [1] „Ja Kruzifixalleluja! Vorlage! Net Rücklage! Bist a Sparkassenbeamter, Mensch? Das mit der Vorlage, das ist schwer.“[2]
- [1] „Karl Hermann Tautenhayn der Jüngere, […] Sparkassenbeamter (Hauptkassier bei der Ersten Österreichischen Spar-Casse), […].“[3]
Übersetzungen
[1] in einem kommunalen Geldinstitut Beschäftigter
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sparkassenbeamter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sparkassenbeamter“
Quellen:
- Anne-Catherine Simon: NS-Prozess: Der reuige Geldzähler von Auschwitz. In: DiePresse.com. 21. April 2015, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 20. Januar 2017).
- Rudolf Marko: Die Bilderkammer. S. Fischer, 2016 (Zitiert nach Google Books)
- Wien Geschichte Wiki: „Karl Hermann Tautenhayn“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.