Spatha
Spatha (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | die Spatha | die Spathen | die Spathae | 
| Genitiv | der Spatha | der Spathen | der Spathae | 
| Dativ | der Spatha | den Spathen | den Spathae | 
| Akkusativ | die Spatha | die Spathen | die Spathae | 
Worttrennung:
- Spa·tha, Plural 1: Spa·then, Plural 2: Spa·thae
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpaːta], auch: [ˈspaːta]
- Hörbeispiele: Spatha (Info), Spatha (Info)
- Reime: -aːta
Bedeutungen:
- [1] (Plural: Spathen, Spathae) Botanik: scheidenartige Blatthülle des Blütenstandes - eine besondere Form von Hochblättern
- [2] (Plural: Spathen) Waffenkunde: zweischneidiges Langschwert mit gerader Klinge
Herkunft:
- [1] entstammt dem Lateinischen spátha → la „Blütenscheide“
- [2] entstammt dem Griechischen σπάθη (spáthē) → el „Säbel, Schwert“
Synonyme:
- [1] Blütenscheide
- [2] Wikingerschwert
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Spatha ist besonders auffällig bei Aronstabgewächsen und Palmen.
- [2] Die Kavallerie der Germanen verwendeten als Schwert vorwiegend die Spatha.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Spatha“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sparta
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.