Spielmarke
Spielmarke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Spielmarke 
 | die Spielmarken 
 | 
| Genitiv | der Spielmarke 
 | der Spielmarken 
 | 
| Dativ | der Spielmarke 
 | den Spielmarken 
 | 
| Akkusativ | die Spielmarke 
 | die Spielmarken 
 | 
Worttrennung:
- Spiel·mar·ke, Plural: Spiel·mar·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpiːlˌmaʁkə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus zum Beispiel Kunststoff bestehende, flache und kleine Scheibe, welche das Geld in Spielen ersetzt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Marke
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Chip, Jeton
Oberbegriffe:
- [1] Marke
Beispiele:
- [1] Für jede Spielmarke legen wir einen Wert fest, blau 5€, grün 10€ und rot 50€.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Spielmarke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spielmarke“
- [*] canoo.net „Spielmarke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Spielmarken“
- [1] The Free Dictionary „Spielmarke“
- [1] Duden online „Spielmarke“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Spielmarke“
- [1] wissen.de – Lexikon „Spielmarken“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Spielmarke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Spielmarke“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zielmarke
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.