Sportsendung
Sportsendung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sportsendung | die Sportsendungen | 
| Genitiv | der Sportsendung | der Sportsendungen | 
| Dativ | der Sportsendung | den Sportsendungen | 
| Akkusativ | die Sportsendung | die Sportsendungen | 
Worttrennung:
- Sport·sen·dung, Plural: Sport·sen·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpɔʁtˌzɛndʊŋ]
- Hörbeispiele: Sportsendung (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sport und Sendung
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Carmen Thomas moderiert als erste Frau die Sportsendung „Aktuelles Sportstudio“.
Übersetzungen
    
 [1] TV, Radio, Internet: Ausstrahlung/Übertragung zum Thema Sport
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sportsendung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sportsendung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sportsendung“
- [*] The Free Dictionary „Sportsendung“
- [1] Duden online „Sportsendung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.